Wednesday, 24 June 2020

FORREST BESS at the Fridericianum


Forrest Bess: Untitled (No. 5), 1949 © The artist and Collection Mickey Cartin
 

Forrest Bess at the Fridericianum
February 15, 2020 – September 6, 2020  


"Forrest Bess, born in 1911 in Bay City, Texas, where he also died in 1977, led an extremely secluded existence in the first half of the 1940s on the Gulf of Mexico, where alongside catching and selling fishing bait he dedicated himself to painting. During this time, Bess began to systematically encapsulate in painting “visions” that appeared to him on the threshold between wakefulness and sleep. For Bess, subconscious human experiences manifested themselves in these abstract and highly symbolic images. He pursed their exploration like a piece of obsessive research that he articulated in countless records and intensive correspondence without ever unravelling the mystery of his creativity.
The Fridericianum presents the first exhibition in Germany of the artist’s work for over three decades. The show allows visitors to rediscover this outstanding exponent of postwar art, who is as relevant for contemporary discourse as he is enigmatic."

For additional information about the exhibition please click here.



Friday, 19 June 2020

Exhibition "Kasten" at the Stadtgalerie Bern extended until July 11, 2020

Adelhyd van Bender, untitled, 1999-2014, 50 x 37 x 25 cm
 
Adelhyd van Bender on view at Stadtgalerie Bern 
as part of the exhibition "Kasten"
curated by Cédric Eisenring and Luca Beeler until July 11, 2020



"Folders and boxes serve as physical structures in Adelhyd van Bender’s work, whose cryptic systematization employs graphic and scientific means, repetition and variation. Against the backdrop of impending self-destruction during the Cold War, Adelhyd van Bender developed an obsessive fascination with atomic radiation that preoccupied him up to his death in 2014. Repeatedly appearing in his countless drawings are geometrical diagrams reminiscent of atomic models, orders of the universe or mystical models – like the Sefiroth of the Kabbalah. These also include missile-like structures, maps of alleged nuclear power plants in Germany, plans for the city of Moscow and radiation warning signs. The status of the contents inside the fourteen commercial and variously patterned storage boxes remains unclear. The A4 sheets, often copied multiple times and in some cases showing slight variances, are most likely original material the artist intended to work on further. The boxes also contain official documents – some of which also reappear in drawings – mail-order catalogs, magazines and other material."


The exhibition features among others:

Kaspar Müller, Phung-Tien Phan, Vaclav Pozarek, Marta Riniker-Radich, Julia Scher, Richard Sides, Davide Stucchi, Sergei Tcherepnin






Wednesday, 10 June 2020

"Ton, Steine, Beton" // FAZ-Artikel über die aktuelle Gruppenausstellung "Just Another Day"

Prophet Royal Robertson, untitled (Space Scene), ca. 1980s, 
Tinte und Marker auf Papier, 45,7 x 61cm
 
FAZ-Artikel über die aktuelle Gruppenausstellung "Just Another Day" erschienen!

"„Kein besonderer Tag“ – als durchaus besonders dürfen die Werke der Künstlerinnen und Künstler in dieser Gruppenschau gelten, allesamt Charaktere, die sich in eigenen gedanklichen Universen bewegten, exklusives Wissen über die Welt generierten und daraus exzeptionelle Kunst hervorgehen ließen: Zeichnungen, Stickereien, Polaroids, konzeptuelle Grafik, serielle Blätter, bisweilen in einer ausufernden Anzahl, die gegen unendlich tendiert. Es seien längst nicht mehr nur Connaisseure der Outsider-Art, die solche Werke kauften, so die Galeristin Susanne Zander, vielmehr kämen auch junge Sammler, die sich ganz einfach für zeitgenössische Kunst interessierten. 

Etwa für die symbolistischen Fotokopien mit Tabellen, Schautafeln, Mischtechniken des gelernten Elektrikers Harald Bender (1950 bis 2014), der, nachdem er arbeitslos wurde, in den siebziger Jahren an der Berliner Hochschule der Künste studierte. Dort wurde er, aus nicht bekannten Gründen, zwangsexmatrikuliert. Hirngespinste bemächtigten sich der Geisteswelt des jungen Mannes: Einen Uterus wähnte er in sich mitsamt einem sicherlich belastenden atomaren Geheimnis. Fortan taufte sich der Künstler Adelhyd van Bender. Mehrere hundert Aktenordner füllen in der Galerie die Regale mit dem Nachlass; was er in den Abertausenden Diagrammen – auf Geheiß höherer Mächte – akribisch und tabellarisch chiffriert, dürfte eine Wissenschaft für sich sein. Von bezwingendem Charme sind hingegen die farbigen Zeichnungen des Amerikaners „Prophet“ Royal Robertson: Als seine Ehefrau den gelernten Schildermaler aus Louisiana 1955 nebst gemeinsamen zwölf Kindern verließ, vermutete er im anderen Geschlecht eine Verschwörung gegen sich und wetterte in Bildern dagegen, die an Raymond Pettibon denken lassen. (...)"

Georg Imdahl 

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.




Thursday, 4 June 2020

Artikel über das neue Buch "Bruno Schleinstein"



Buchdeckel "Bruno Schleinstein", herausgegeben von Nicole Delmes und Susanne Zander, Verlag der Buchhandlung Walther König


 
Artikel über Bruno Schleinstein von Gunnar Lützow erschienen!

"Bruno Schleinstein: Ein großer urbaner Unbequemer
Aufgewachsen in der Wittenauer Heilstätte und mitten in Berlin immer an den Rändern beheimatet, war der Musiker und Künstler Bruno Schleinstein eine Inspiration für Oscar-Gewinner Elliott Smith und spielte bei Werner Herzog Kaspar Hauser. Jetzt ist ein würdigendes Buch erschienen."

Gunnar Lützow   

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

"Bruno Schleinstein"
Mit Texten von Annett Krause & Bruno Schleinstein
Herausgegeben von Nicole Delmes und Susanne Zander 
Veröffentlicht im Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln
Erhältlich bei Delmes & Zander und in der Buchhandlung Walther König